Fachtagung „Aktuelle Erscheinungsformen und Herausforderungen des Antisemitismus“

Vom 29. – 30. September 2022 veranstaltet der Erich-Zeigner-Haus e.V. eine Fachtagung zum Thema „Aktuelle Erscheinungsformen und Herausforderungen des Antisemitismus“. Das kostenfreie Fortbildungsangebot wird durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Leipzig: „Ort der Vielfalt“ gefördert und richtet sich an städtische Mitarbeiter*innen, Multiplikator*innen, Lehrkräfte und Interessierte aus Leipzig.

Antisemitismus hat eine lange Geschichte und Kontinuität. So zeugen zahlreiche Ereignisse der letzten Jahre von der fortwährenden Aktualität und Alltäglichkeit des Phänomens: von brennenden Israel-Fahnen vor Synagogen, geschichtsrevisionistischen Positionen und antisemitischen Verschwörungserzählungen, die nicht zuletzt im Kontext der sogenannten Querdenken-Bewegung Konjunktur haben, über verbale und körperliche Angriffe auf Menschen jüdischen Glauben bis hin zum antisemitisch motivierten Anschlag auf die Synagoge in Halle im Jahr 2019. Nicht immer zeigt sich der Antisemitismus jedoch konkret und offensichtlich. Häufig äußert er sich in Codes und Chiffren, die ihren antisemitischen Gehalt erst auf den zweiten Blick offenbaren. Um Antisemitismus abzubauen, ist es daher besonders wichtig, über dessen Erscheinungsformen aufzuklären und ihr (Fort-)Wirken in der Gegenwart aufzuzeigen.

Im Rahmen der zweitägigen Fachtagung soll daher Wissen und Hintergrundinformationen über aktuelle Erscheinungsformen sowie Israel und den Nahostkonflikt in Form von Inputs, Workshops und Diskussionsrunden vermittelt werden. Ebenso stehen Handlungsstrategien, Präventions- und Interventionsmöglichkeiten im Fokus der Veranstaltung. Zentral soll es daher auch um die Frage des Umgangs mit antisemitischen Positionen und Vorfällen gehen. Ziel der Fachtagung ist es, die Teilnehmenden im Erkennen antisemitischer Codes und Chiffren zu befähigen, Handlungsstrategien aufzuzeigen und in ihrem Demokratieverständnis zu stärken, um so Antisemitismus langfristig entgegenzutreten.

Die Fachtagung findet in den Räumlichkeiten des Neuen Rathaus der Stadt Leipzig statt.

Das Tagungsprogramm finden Sie hier.

Die Anmeldung erfolgt über das nachfolgende Anmeldeformular oder per E-Mail an veranstaltungen[at]erich-zeigner-haus-ev.de. Gern können Sie bereits Ihre Wunsch-Workshops für den 29. und 30. September angeben.