Digital präventiv gegen Alltagsrassismus im ländlichen Raum

Projektabschluss an der Werner-Seelenbinder-Schule in Bad Lausick

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Oberschule Bad Lausick setzten wir das Projekt "Digital präventiv gegen Alltagsrassismus im ländlichen Raum" ein letztes Mal um. Die Jugendlichen aus der 8. Klasse beschäftigten sich in insgesamt vier Sitzungen mit dem Thema (Alltags-)Rassismus und erstellten im Anschluss eigene Videos. Im Laufe der Workshopsitzungen entwickelten die Teilnehmenden eigene Ideen zum Thema, zur Gestaltung und Umsetzung ihrer Videoclips, recherchierten

Preisverleihung zur Ehrung der Siegerinnen und Sieger

Das Projekt „Digital präventiv gegen Alltagsrassismus im ländlichen Raum“ ist seit Januar 2021 Teil des Workshopangebots des Leipziger Erich-Zeigner-Haus e.V. und wird im Bundesprogramm Demokratie leben! gefördert. Die Workshopreihe hat zum Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene für Alltagsrassismus zu sensibilisieren und dem Phänomen so präventiv zu begegnen. Seit Beginn des Projektes wurde der Workshop in insgesamt 11 Städten und Dörfern in den Landkreisen Nordsachsen, Landkreis

Kostenfreie Multiplikator*innenschulung „Alltagsrassismus erkennen, reflektieren und begegnen“ – Jetzt anmelden!

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ heißt es auf großen Schildern an vielen Schuleingängen. Doch können Schulen wirklich diskriminierungsfreie Räume sein? Eine Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zeigt, dass 23,7% aller Befragten zwischen 2014 und 2016 Diskriminierung im Bildungsbereich erlebten. Und so macht auch Alltagsrassismus vor den Lehrer*innen- und Klassenzimmern nicht halt. Alltägliche Formen rassistischer Diskriminierung können dabei unterschiedlich

Digital präventiv gegen Alltagsrassismus im ländlichen Raum – Ein Jahresrückblick

Zum Ende des Jahres blicken der Leipziger Erich-Zeigner-Haus e.V. und der Leipzig. Courage Zeigen e.V. auf die erfolgreiche Umsetzung des Projektes „Digital präventiv gegen Alltagsrassismus im ländlichen Raum“ zurück, das im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ seit Anfang 2021 gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, Jugendliche und junge Erwachsene für Alltagsrassismus zu sensibilisieren und dem Phänomen so präventiv zu begegnen. In den vergangenen zwölf Monaten

„Viele kleine Stiche“ – Ein Gedicht und Video zum Thema Alltagsrassismus

Im Rahmen eines Online-Seminars mit dem Titel "Machtmissbrauch und Chancengleichheit" der SUA Umweltakademie führten wir gemeinsam mit einer Gruppe junger Erwachsener den Workshop "Digital präventiv gegen Alltagsrassismus im ländlichen Raum" durch. Die Teilnehmenden, die aktuell ihr freiwilliges ökologisches Jahr absolvieren, beschäftigten sich innerhalb der zwei Tage mit Alltagsrassismus und erstellten ergänzend eigene Videoclips. Zwei Teilnehmende wählten hierfür eine literarische

„Digital präventiv gegen Alltagsrassismus im ländlichen Raum“ an der Berufsakademie Breitenbrunn

In Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Breitenbrunn absolvierten in den vergangenen Wochen insgesamt drei Gruppen erfolgreich den Workshop „Digital präventiv gegen Alltagsrassismus im ländlichen Raum“. Das Workshopangebot richtete sich an Studentinnen und Studenten der Sozialen Arbeit, die aktuell das ersten Semester begonnen haben. Als werdende Sozialarbeiter*innen werden die Teilnehmenden in Zukunft engen Kontakt zu verschiedenen sozialen Gruppen haben. Die Sensibilität für und

Projektstart im Landkreis Leipzig

Zum Ende des Schuljahres blicken wir auf die erfolgreiche Umsetzung unseres Projektes „Digital präventiv gegen Alltagsrassismus im ländlichen Raum“ zurück, an dem unter anderem das Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha und das Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium Wurzen teilnahmen. Die Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 bis 11 vertieften im Rahmen des Workshops ihr Wissen über die Entstehung und Geschichte des Rassismus und tauschten sich in angeregten Diskussionen über

Über das Projekt:

„Digital präventiv gegen Alltagsrassismus im ländlichen Raum“ – unter diesem Titel bietet der Erich-Zeigner-Haus e.V. in Kooperation mit dem Leipzig. Courage zeigen e.V. ab 2021 bis 2022 Workshops für Jugendliche ab 14 Jahren aus Sachsen an. In dem mehrtägig angelegten Workshop werden die Teilnehmenden für das Thema Alltagsrassismus sensibilisiert: Formen alltäglichen Rassismus können verschieden in Erscheinung treten – mal offener, mal subtiler. Von Nicht-Betroffenen bleibt er häufig unhinterfragt und unerkannt, wodurch er sich gesellschaftlich verfestigt. Um dem präventiv entgegenzutreten, werden im Rahmen des Projekts Inhalte und Mechanismen von Alltagsrassismus reflektiert. Gemeinsam wird den Fragen nachgegangen: Wie ist Rassismus eigentlich entstanden? Was ist (Alltags-) Rassismus? Und wie kann ich ihm entgegentreten?

Hinweis: Das Projekt fand mit dem Ende des Förderzeitraums im Dezember 2022 seinen Abschluss. Wir bieten dennoch weiterhin Workshops zum Thema Alltagsrassismus für Schulklassen und Multiplikator*innen an.

Zum Workshop:

Im Laufe des Workshops gestalten die Teilnehmenden partizipativ eigene digitale Kurzfilme, sogenannte „audiovisuelle Kontexte“. In den kurzen Videoclips behandeln die Jugendlichen etwa Hintergründe, Erscheinungsformen und Gegenargumente zu rassistischen Vorurteilen. Durch diesen Zugang werden die Inhalte gefestigt sowie die Teilnehmenden in ihrem Demokratieverständnis gestärkt und weitergebildet. Die Kurzfilme werden Ende 2022 in einem landesweiten Wettbewerb öffentlich präsentiert, von einer Fachjury bewertet und prämiert.

Ziel des Projekts:

Ziel des Workshops ist es Alltagsrassismus präventiv zu begegnen. Die Förderung und Stärkung der eigenständigen Positionierung von Seiten der Jugendlichen sowie die Erweiterung der eigenen Reflexionsfähigkeit durch den gegenseitigen Austausch der Projektteilnehmenden steht dabei im Fokus.

Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren aus Sachsen. Der Workshop kann an allen Schulformen sowie an außerschulischen Lernorten durchgeführt werden.

Teilnehmendenanzahl: 10 – 30 Personen
Zeit: 3 – 4 Stunden an 4 – 5 Terminen

Anmeldung, Fragen und individuelle Absprachen können per E-Mail, Telefon oder über das Anmeldeformular erfolgen:

Referentin: Emily Bandt

E-Mail: demokratie@erich-zeigner-haus-ev.de

Telefon: 0341 8709507

Senden Sie uns eine Nachricht