Workshops
Seit 2018 bietet der Verein neben der Jugend- und Erwachsenenbildung verschiedene Workshops an, die sich mit den Themen Argumentieren gegen Rechts, Antimuslimischer Rassismus und Erinnerungskultur in Deutschland auseinandersetzen. Hierfür ist die Gestaltung so ausgelegt, dass sowohl Schülerinnen und Schüler ab der 8 Klasse als auch junge Erwachsene, Erwachsenengruppen und Multiplikatoren verschiedener gesellschaftlicher Bereiche angesprochen werden.
Workshops

Wie Nachdenken über „Querdenken“? - Kritik aus der Mitte der Gesellschaft oder Antidemokratische Bewegung?
Im Zuge der Corona-Pandemie 2020/2021 gingen viele Menschen auf die Straßen, um ihre Missbilligung gegenüber den erlassenen Maßnahmen zum Infektionsschutz kundzutun. Nach ersten sogenannten „...

Erfolgreich argumentieren gegen „Rechts“
RechtspopulistInnen und RechtsextremistInnen versuchen im Augenblick die Meinungshoheit in einigen Politikfeldern zu gewinnen. Das betrifft insbesondere die Asyldebatte, das Thema der Meinungsfreiheit („L...

Politische Dimension der Erinnerungskultur in Deutschland
Rechtspopulismus, Menschenfeindlichkeit und Rassismus gehören nicht erst seit der vergangenen Bundestagswahl zum täglichen Geschäft von Rassistinnen und Rassisten in Deutschland. Besonders...

Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus
Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus sind in der gesamten Gesellschaft weit verbreitet. In Teilen sind sie sogar mehrheitsfähig. Anhand von repräsentativen Befragungen wird diese spezielle ...

Antisemitismus-Prävention und Empowerement
Im Zentrum des Workshopangebotes steht der Komplex Antisemitismus. Das Erich-Zeigner-Haus gilt ...