Stadtrundgang „Leipzig an der Seidenstraße“ – Alle Termine
Leipzig neu entdecken – gemeinsam, offen, vielstimmig.
Der Stadtrundgang „Leipzig an der Seidenstraße“ lädt dazu ein, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben. Gemeinsam begeben wir uns auf eine zweistündige Reise durch das Zentrum Leipzigs und werfen einen Blick auf Orte, an denen sich Geschichte und Gegenwart, Handel und Migration, Musik und Wissenschaft begegnen.
Startpunkt ist das Alte Rathaus, von wo aus wir zentrale Orte aufsuchen, die von Leipzigs jahrhundertealter Rolle als Markt- und Messestadt erzählen – ein Knotenpunkt für Menschen, Waren und Ideen aus aller Welt. Hier nahm die Verbindung Leipzigs zur sogenannten „Seidenstraße“ ihren ganz eigenen, europäischen Verlauf. Ein Höhepunkt des Rundgangs ist der Besuch am Coffee Baum, einem der ältesten Kaffeehäuser Europas. Dort sprechen wir über den Weg des Kaffees nach Leipzig – und darüber, wie ein Getränk zur Bühne für Austausch, Öffentlichkeit und Wandel wurde. Der Kaffee steht hier sinnbildlich für die globale Verflechtung des Alltags. Doch auch Leipzigs reiche Musikgeschichte spiegelt die internationale Strahlkraft der Stadt wider. Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel, die in Leipzig wirkten oder ihren Einfluss entfaltet haben, zeigen, wie eng Kunst, Stadtleben und Weltbeziehungen verwoben waren – und bis heute sind. Musik wird so zu einem hörbaren Echo über Grenzen hinweg.Nicht zuletzt werfen wir einen Blick auf Leipzig als Universitätsstadt. Seit der Gründung der Universität im Jahr 1409 kamen Studierende und Wissenschaftler*innen aus ganz Europa hierher, brachten Wissen mit und entwickelten es weiter. Die Universität war ein Ort des geistigen Austauschs und der internationalen Begegnung – ein Erbe, das bis heute das Profil der Stadt prägt.
Termine
Startpunkt ist das Alte Rathaus.
- 02.05.2025 um 14:00 Uhr
- 13.06.2025 um 10:00 Uhr in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Paunsdorf
- 11.07.2025 um 14:00 Uhr
- 01.08.2025 um 16:00 Uhr
- 05.09.2025 um 14:00 Uhr
- 10.10.2025 um 14:00 Uhr in Kooperation mit der Studienbegleitung internationaler Studierender der HTWK Leipzig
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Rundgang ist Teil des Projekts „Bildung durch Begegnung“ am Erich Zeigner Haus. Ziel des Projekts ist es, Geschichte zugänglich zu machen – durch gemeinsames Entdecken, Fragen und Erzählen. Die Rundgänge laden Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen ein, Leipzig miteinander und neu kennenzulernen.
Gefördert wird das Projekt durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) im Rahmen der integrativen Maßnahmen.