Rückblick: Filmveranstaltung „Nadelstiche“ mit Peter Ohlendorf

Am Freitagabend, dem 28. März 2025, luden wir zu einer Filmveranstaltung ins Dachtheater im Haus Steinstraße ein. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm „Nadelstiche“ von Peter Ohlendorf, der auf eindrückliche Weise die Kraft interkultureller Kooperationen sichtbar macht.

Der Film beleuchtet das Stickprogramm Guldusi der Deutsch-Afghanischen Initiative Freiburg. Dieses ermöglicht rund 200 Frauen in drei afghanischen Dörfern, kunstvolle Stickereien anzufertigen, die anschließend in Europa verkauft und in künstlerische Exponate eingearbeitet werden. Neben einem kleinen, aber stabilen Einkommen erhalten die Frauen durch dieses Projekt gesellschaftliche Anerkennung und eine Stimme – in einer Umgebung, in der weibliche Selbstbestimmung keine Selbstverständlichkeit ist. Ohlendorf begleitet diesen Weg mit afghanischer Musik und einer deutsch untertitelten Erzählung auf Farsi – sensibel, bildstark und politisch klar.

Peter Ohlendorf war an diesem Abend persönlich vor Ort und gab vor der Vorführung eine kurze Einordnung zum Hintergrund und zur Entstehung des Films. Sein Beitrag eröffnete dem Publikum wertvolle Zugänge zu den Geschichten hinter den Bildern.

Im Anschluss an die Vorführung entwickelte sich eine Diskussionsrunde. Zahlreiche stellten Fragen und teilten ihre Gedanken. 

Wir freuen uns sehr, dass Peter Ohlendorf im September erneut zu Gast sein wird. Dann wird der zweite Teil der Veranstaltungsreihe durch eine Podiumsdiskussion ergänzt, bei der verschiedene Perspektiven aus Zivilgesellschaft, Kunst und entwicklungspolitischer Praxis zusammengeführt werden.

Vielen Dank an alle, die diesen Abend möglich gemacht und begleitet haben!