Online-Veranstaltung: „Ökologie in falschen Händen? Rechtsextreme Vereinnahmung erkennen und begegnen“

23. Oktober 2025 | 17:00 – 20:00 Uhr (digital)

Anmeldung unter: https://aktion.bund.net/online-veranstaltung-oekologie-in-falschen-haenden


Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch wirkt, ist längst Realität: Rechtsextreme Akteur*innen versuchen gezielt, Einfluss auf Umwelt- und Naturschutzbewegungen zu nehmen. Sie nutzen ökologische Themen, um menschenfeindliche Ideologien in neue gesellschaftliche Bereiche zu tragen – auch in Verbände, Initiativen und Projekte.

Ökologie in falschen Händen? Gemeinsam mit dem BUND widmet sich der Erich-Zeigner-Haus e.V. in einem vierjährigen Förderprojekt dieser Frage und wie wir rechtsextreme Vereinnahmung erkennen und begegnen können. 

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Erprobung unseres ersten E-Learning-Kursmoduls: Wir beleuchten die braunen Wurzeln des Naturschutzes und klären Grundbegriffe des Rechstextremismus.

Ihre und Eure Erfahrung und Expertise machen dabei den Unterschied: Nur mit diesem Praxiswissen können wir sicherstellen, dass Inhalte, Sprache, Methodik und Gestaltung den Alltag von Engagierten widerspiegeln – und der Kurs zu einer echten Unterstützung wird. 

Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Kurzinput von Dr. Hans-Werner Frohn (Stiftung Naturschutzgeschichte zur historischen Verbindung zwischen Naturschutz und extremer Rechter. In der anschließenden Frage- und Antwort-Runde gibt es Gelegenheit zur Diskussion. 

Das vollständige Programm ist hier abrufbar:

Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, verschwörungsideologische, antifeministische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getrete sind, den Zugang zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.


Hintergund

„Blended learning für den Durchblick: Rechtsextreme Unterwanderung im Natur-, Klima- und Umweltschutz stoppen – ein Projekt des BUND.“ ist ein Kooperationsprojekt mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.