Jüdische Woche Leipzig 2025
Leipzig feiert vom 15. Juni bis 22. Juni 2025 die 16. Jüdische Woche, die alle zwei Jahre vom Kultur- & Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. geimensam mit dem Kulturamt der Stadt Leipzig ausgerichtet wird.
Bei mehr als 100 Veranstaltungen kann die Vielfalt jüdischer Kunst und Kultur erlebt werden. Am Programm beteiligt sind mehr als 60 Institutionen und Vereine in der Stadt. Das Ariowitsch-Haus ist wieder Mittelpunkt zahlreicher Begegnungen und zeigt, dass die jüdische Gemeinde zu Leipzig auch gegenwärtig präsent und voller Leben ist. Leipzig beheimatet heute nach Berlin die größte jüdische Gemeinde Ostdeutschlands.
Im Rahmen der Jüdischen Woche und anlässlich der Stolpersteinverlegung für Erich Liebermann-Rosswiese veranstalten wir am 17. Juni um 19:30 Uhr ein Konzert im Gohliser Schlösschen (Menckestraße 23). Samuel Klemke (Gitarre) mit Sängerin geben das Konzert, um das Leben des jüdischen Komponisten, das durch das NS-Regime jäh beendet wurde, zu ehren. Es beleuchtet sein Schaffen und die Lücke, die sein erzwungenes Schweigen hinterließ. Dr. Allmuth Behrendt gibt eine Einleitung zu seiner Person.
Das vollständige Programmheft der Jüdischen Woche Leipzig 2025 kann hier heruntergeladen werden.