Erinnerung sichtbar machen | Neue Seminarreihe in Nordsachsen
Der Erich-Zeigner-Haus e.V. bietet im Herbst 2025 eine neue Seminarreihe im Landkreis Nordsachsen an. Unter dem Titel „Erinnerung sichtbar machen“ vermitteln wir, wie Biografien von NS-Verfolgten recherchiert, nacherzählt und durch Projekte wie Stolpersteinverlegungen im öffentlichen Raum sichtbar gemacht werden können.
Die kompakte Weiterbildung richtet sich an Lehrkräfte, Fachkräfte der Jugendarbeit, Funktionsträger:innen und weitere Multiplikator:innen. Unsere praxiserprobte und von der Universität Bielefeld evaluierte Methodik befähigt die Teilnehmenden, eigenständig erinnerungskulturelle Bildungsprojekte in ihrer Region zu entwickeln und durchzuführen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und umfasst drei aufeinander aufbauende Sitzungen à zwei Stunden. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Alle Teilnehmenden, die alle Sitzungen besuchen, erhalten ein Zertifikat.
Durchführungsorte und Termine (jeweils 17 bis 19 Uhr):
- Oschatz | 15., 22. und 29. Oktober 2025 | ASB-Servicehaus Oschatz
- Torgau | 21. und 27. Oktober, 5. November 2025 | Erinnerungsort Torgau auf Schloss Hartenfels
- Dommitzsch | 30. Oktober, 6. und 13. November 2025 | Mehrgenerationenhaus Dommitzsch
- Delitzsch | 18., 25. November und 2. Dezember 2025 | Deutsches Genossenschaftsmuseum im Schulze-Delitzsch-Haus
Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, 3. Oktober 2025, per E-Mail an workshops@erich-zeigner-haus-ev.de.