• Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Spenden
  • Newsletter
Startseite
  • Verein
    • Das Haus

      Das Haus

      Das Erich-Zeigner-Haus als historischer und gegenwärtiger Ort der gelebten Zivilcourage. Das Vermächtnis Erich Zeigners und wie wir heute mit ihm umgehen

    • Historie

      Historie

      Zur geschichtlichen Entwicklung des Hauses

    • Vorstand

      Vorstand und Team

      Der Vorstand des Erich-Zeigner-Haus e.V. stellt sich vor

    • Satzung

      Satzung

      Informieren Sie sich über unsere Ziele, Aufgaben und unser Statut

    • Mitmachen

      Mitmachen

      Nur mit neuen Ideen und engagierten Persönlichkeiten werden unsere Projekte für Weltoffenheit und Zivilcourage so individuell und vielseitig

    • Auszeichnungen

      Auszeichnungen

      Hier erhalten Sie einen Überblick über ausgewählte Auszeichnungen und Preise der Vereinsarbeit

  • Projekte
    • Jugendprojekte

      Gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz durch die historische Arbeit in „Stolperstein-„ und „Stille Helden“-Projekten

    • Stolpersteinputzen am 9. November

      Das jährliche Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus durch das Putzen der Stolpersteine am Jahrestag der Reichspogromnacht 1938

    • Publikationen

      Hier finden Sie alle vereinseigenen Publikationen des Erich-Zeigner-Haus e.V.

    • Workshops

      Als Möglichkeit der Weiterbildung bietet der Verein Workshops für SchülerInnen und Erwachsene zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismus sowie deren Präventionsmöglichkeiten und der politischen Dimension von Erinnerungskultur an.

    • MultiplikatorInnen-Weiterbildung

      Von September bis Oktober bietet der Verein Workshops in Nordsachsen an, bei denen Multiplikatorinnen lernen können, wie sie eigenständig historisch-politische Bildungsprojekte durchführen können.

    • Digital ländlichen Raum

      An insgesamt 25 säschischen Schulen und außerschulischen Bildungsorten sollen bis Ende 2022 digitale Produkte gegen Rechtsextremismus, sogenannte "Audiovisuelle Kontexte" erarbeitet werden und als digitale Medien der Demokratiebildung Alltagsrassismus entgegenwirken.

    • Weiterbildung antislawischer Rassismus

    • Bildung durch Begegnung

  • Netzwerk
    • Politische Arbeit

      Die politische Arbeit des Vereins setzt den Grundstein für zivilcouragiertes Handeln im öffentlichen Raum

    • Leipziger Netzwerk für Demokratie

      Leipziger Netzwerk für Demokratie

    • Netzwerk

      Partner & Förderer

      Die enge Zusammenarbeit mit Fördergebern und anderen zivilgesellschaftlichen Vereinen bilden das Fundament unserer nachhaltigen Arbeit

  • Museum
  • Veranstaltungen
  • Pressestimmen
Zivilcourage
Gewaltfreiheit
Toleranz

Weitere Projekte

Haus Steinstraße

Steinstraße 18
04275 Leipzig

Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt:

Telefon: 0341/8709507
E-Mail: kontakt(at)erich-zeigner-haus-ev.de

Spendenkonto:

Empfänger: Erich-Zeigner-Haus e.V.
IBAN: DE 94 860 555 92 11 002 798 96