Erfolgreich argumentieren gegen „Rechts“
RechtspopulistInnen und RechtsextremistInnen versuchen im Augenblick die Meinungshoheit in einigen Politikfeldern zu gewinnen. Das betrifft insbesondere die Asyldebatte, das Thema der Meinungsfreiheit („Lügenpresse“) oder das Einfordern von Mitbestimmung („Wir sind das Volk“). Der Ton der Forderungen reicht von moderat bis hoch aggressiv. Teilweise wird der Dialog öffentlich verweigert.
Privatpersonen, aber auch FunktionsträgerInnen wie Flüchtlingshelfende, Kommunal- und LandespolitikerInnen und selbst JournalistInnen stehen oft fassungslos vor der Art und dem Inhalt der Argumente, die vorgetragen werden.
Das aber ist fatal. Gerade in diesem Augenblick ist es nicht nur notwendig, Gesicht zu zeigen, sondern auch verbal kontra geben zu können.
Deshalb bietet das Wissenschaftliche Büro Leipzig die Fortbildung „Erfolgreich Argumentieren gegen „Rechts“ an.
PD Dr. Nils Franke analysiert seit Jahren die rechtsextreme und rechtspopulistische Argumentation und die Art, wie sie vorgebracht wird.
Seine „Argumentationshilfen“ sind in mehreren Auflagen erschienen. Er weiß, wie man erfolgreich kontra gibt. Zusammen mit dem Leiter des Erich-Zeigner-Haus e.V., Henry Lewkowitz (Philosoph und Historiker), verbindet der Workshop Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten aus der Theorie und Praxis.
Das Angebot schult praktisch die eigene rhetorische Fähigkeit gegenüber Rechtsextremen (wie z. B. NPD/Der III. Weg.) und RechtspopulistInnen (Pegida) und gibt grundlegende Hinweise.
Außerdem werden Hintergründe zur Lage des Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Deutschland geklärt.
Referenten: PD Dr. Nils M. Franke, Henry Lewkowitz, M.A.
Personenzahl: 10-30
Alter: ab 8. Klasse und Erwachsene
Zeit: Mindestens 4 Stunden, höchstens 6 Stunden
Individuelle Absprachen können per E-Mail und Telefon getroffen werden: kontakt@erich-zeigner-haus-ev.de, 0341 8709507