Rückblick: Auftaktveranstaltung in Leipzig

Am Dienstag, den 26. August, fand die Auftaktveranstaltung zum Kooperationsprojekt SARA – Stark in Vielfalt: Gemeinsam gegen Antimuslimischen Rassismus und Antisemitismus in Leipzig statt. Über 60 Personen aus den unterschiedlichsten Teilbereichen der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und der Verwaltung nahmen daran teil und machten den offiziellen Auftakt des Projekts zu einem vollen Erfolg. Nach Grußworten von Manuela Andrich, der Beauftragten für Migration und Integration der Stadt Leipzig sowie dem Geschäftsführer des Erich-Zeigner-Haus e. V., Henry Lewkowitz, diskutierten Prof. Dr. Riem Spielhaus von der Universität Göttingen, Philipp Olfermann von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. Berlin und Dr. Jakob Baier von der Universität Bielefeld in einem Podiumsgespräch gemeinsam mit dem Publikum die Frage, ob Antimuslimischer Rassismus und Antisemitismus als zwei Phänomene derselben Medaille angesehen werden können. Die anschließende Projektvorstellung von SARA sowie die Workshops zu den Themen Antimuslimischer Rassismus und Antisemitismus und das abschließende World-Café boten Raum für Fachaustausch und machten neue Formen der Vernetzung möglich. Ein großer Dank an alle Beteiligten und Besucher:innen für diesen lebendigen und erkenntnisreichen Tag im Zeichen der Vielfalt!

Die Auftaktveranstaltung in Thüringen findet am 28.10.2025 in Erfurt statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung in Erfurt und zu SARA gibt es auf:

www.sara-starkinvielfalt.de