Stellenausschreibung: Historiker*in für Bildungsprojekt im Fußballverein (32 Std./Woche, befristet auf 3 Jahre)
Der Erich-Zeigner-Haus e.V. plant in Kooperation mit dem 1. FC Lokomotive Leipzig ein dreijähriges historisch-politisches Bildungsprojekt, das sich mit der Vereinsgeschichte in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts sowie aktuellen Formen von politischem Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Fußball auseinandersetzt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Historiker*in / Bildungsreferent*in (m/w/d)
(Teilzeit, 32 Std./Woche | befristet auf 3 Jahre)
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Aufarbeitung der Vereinsgeschichte während des Nationalsozialismus und der SED-Diktatur
- Analyse gegenwärtiger Strukturen und Erscheinungsformen von politischem Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Fußball und im Vereinsumfeld
- Konzeption und Durchführung von historisch-politischen Bildungsangeboten für Nachwuchsspieler im Rahmen von Trainingslagern mit der U-15 Jugendmannschaft
- Organisation von Workshops, Vorträgen und weiteren Formaten der historisch-politischen Bildung für Multiplikator*innen
- Zusammenarbeit mit externen Partnern, Archiven, Bildungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen
- Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Ergebnispräsentation (z. B. Publikation, Website, Begleitfilm)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Geschichte, Politikwissenschaft oder einer verwandten Disziplin
- Erfahrung in der historisch-politischen Bildungsarbeit, idealerweise mit Jugendlichen
- Kenntnisse zur Geschichte des Nationalsozialismus, der DDR sowie zu aktuellen Formen von politischem Autoritarismus und grupppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
- Fähigkeit, komplexe historische Inhalte zielgruppengerecht aufzubereiten
- Teamfähigkeit, Organisationstalent und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
Wir bieten:
- Mitarbeit an einem gesellschaftlich relevanten und innovativen Bildungsprojekt
- Enge Einbindung in die Vereinsstruktur und Unterstützung durch ein engagiertes Team
- Gestaltungsspielraum bei der Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Formate
- Flexible Arbeitszeiten und teilweise Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vergütung in Anlehnung an TVöD (je nach Qualifikation)
Bewerbungsschluss: 30.07.2025
Arbeitsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einem PDF-Dokument an: vorstand@erich-zeigner-haus-ev.de