Das Leben und Wirken von Erich Zeigner – Vortrag am 6. Mai 2025

Das Leben und Wirken von Erich Zeigner (1886-1949) als Jurist, Sozialist und Politiker in Leipzig Anfang des 20. Jahrhunderts. 

Im Jahr des Deutschen Oktobers regierte er 1923 für einige Monate bis zum Einmarsch der Reichswehr (Reichsexekution) als sächsischer Ministerpräsident unter einer SPD/KPD-Regierung. Vom NS-Regime wurde Zeigner verfolgt und mehrmals inhaftiert. In Zusammenarbeit mit Johanna Landgraf und Pater Aurelius Arkenau war er im Rettungswiderstand aktiv. Von Juli 1945 bis zu seinem Tod war er der von der sowjetischen Besatzungsmacht eingesetzte Oberbürgermeister von Leipzig.

Den Vortrag hält der Erich-Zeigner-Biograf Dr. Manfred Hötzel. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fachschaftsrat Jura der Universität Leipzig statt und wird moderiert von Henry Lewkowitz (Vorstand Erich Zeigner Haus e.V.)

Wir bitten um eine formlose Anmeldung unter veranstaltungen@erich-zeigner-haus-ev.de

Datum: Dienstag, 06.05.2025 um 18:00 Uhr
Ort: Burgstraße 21, Raum 4.33

Referent: Dr. Manfred Hötzel (Erich-Zeigner-Biograf)
Moderation: von Henry Lewkowitz, Erich-Zeigner-Haus e.V.