Aktueller Nationalismus in Osteuropa – ein Resultat der fehlenden Aufarbeitung der eigenen Geschichte zwischen 1920 und 1945?
Vortrag und Diskussion am 03.05. von 18 bis 20 Uhr im Erich-Zeigner-Haus
Nach einem erfolgreichen Auftakt mit der Zeitzeugin Dr. Eva Umlauf im NAUMANNs mit ca. 250 Besucher*innen findet schon Anfang Mai die zweite Veranstaltung im Rahmen der vereinseigenen Veranstaltungsreihe „Erinnerungspolitik hinter, vor und nach dem Eisernen Vorhang“ im Erich-Zeigner-Haus statt:
Der Aufwind des Nationalismus in den Staaten Osteuropas wie Polen, Ungarn, der Slowakei oder Tschechien hat viele Ursachen – wirtschaftliche, politische, aber auch kulturelle. Letztere werden gerne unterschätzt. Sie sind aber ein wichtiger Faktor für das Verständnis des Phänomens, wenn man bedenkt, dass z. B. die Aufarbeitung der der eigenen nationalen und nationalistischen Geschichte zwischen 1920 und 1945 bis heute kaum erfolgte. So ist die polnische oder die ungarische Beteiligung am Holocaust nach wie vor in diesen Ländern ein schwieriges Thema.
Dr. Brigitta Triebel wird zu dieser Thematik referieren, Eiko Kühnert ist Moderator der Veranstaltung.
Dr. Brigitta Triebel studierte Kulturwissenschaften, Ost- und Südosteuropäische Geschichte sowie Politikwissenschaften in Leipzig und Bratislava (Slowakei) und promovierte an der Universität Leipzig. Dort forschte sie zur globalen Außenpolitik der Tschechoslowakei und Jugoslawiens. Nach ihrer Arbeit im Wissenschaftlichen Büro Leipzig ist sie aktuell in der Konrad-Adenauer-Stiftung als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt.
Eiko Kühnert ist beschäftigt bei der Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention der Stadt Leipzig, welche die demokratische gemeinwesenorientierte Gesamtkultur in Leipzig und Umgebung unterstützt.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.