Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unterstützer*innen,
ganz im Sinne des „Aufruf 2019“ und auf seine Anregung hin hat sich Ende des Jahres 2022 die Initiative „Leipzig leuchtet für Demokratie und Menschenrechte“ gebildet. Am 30. Januar 2023, bewusst an einem Montag im Geiste der Friedlichen Revolution und 90 Jahre nach dem Beginn des Nazi-Terrors in Deutschland, wollen wir den Ring zum Leuchten bringen und damit ein deutliches Zeichen setzen für die freiheitliche Demokratie, Vielfalt und Solidarität. Wir, das sind viele Institutionen, Verbände, Vereine, Gewerkschaften, Kirchen und Bürgerinnen und Bürger: https://leipzig-leuchtet.de/
Hier die wichtigsten Informationen in Kurzform:
Bitte mitbringen
· Zwei Stunden Zeit
· Weiße und helle Schirme
· Leuchtmittel (Taschenlampen, Handys, Kerzen).
Mit Taschenlampen und Handys können die Schirme von unten angeleuchtet werden.
Bengalos, Fackeln etc. sind untersagt!
Ablauf
17.00 Uhr Friedensgebet in der Nikolaikirche
17.30 Uhr Zubringerdemos:
– Rabet – Ringbereich/Marktplatz (verantwortlich: Leipzig nimmt Platz)
– Volkshaus – Ringbereich/Marktplatz (verantwortlich: DGB)
– Lindenauer Markt – Ringbereich/Marktplatz (verantwortlich: Parteien)
18.00 Uhr Kundgebung auf dem Marktplatz
An der Bühne werden Kerzen ausgegeben.
Redebeiträge: OBM Jung, Schauspielerin Mai Duong Kieu, Jens Köhler, Laura Borges de Sousa (Stura Uni Leipzig und Beauftragte für Antifaschismus), Rudaba Badakhshi (Vorsitzende ZEOK e.V.), Hannah-Lilly Lehmann (Vorsitzende SSR Leipzig)
Nach der Kundgebung gehen die Teilnehmer:innen sternförmig auf den Ring (über Hainstraße, Thomasgasse, Petersstraße, Grimmaische Straße, Neumarkt, Katharinenstraße, Brühl, Nikolaistraße)
19.00 Uhr Aufstellen auf dem gesamten Ring
Dort sind 10 Leuchtstationen eingerichtet: Neues Rathaus, Leuschner-Platz, Gewandhaus, Augustusplatz, Wintergartenhochhaus, Kleiner Willy-Brandt-Platz, Reformierte Kirche, Richard-Wagner-Platz, Runde Ecke, Thomaskirche.
Hier werden pro Station ca. 200 Schirme ausgegeben.
gegen 19.30 Uhr Ende
Herzliche Grüße
Christian Wolff

|